top of page
  • Instagram
  • Twitter
  • Yelp!

Pflanzen überwintern – So schützen Sie Ihre Schützlinge im Gewächshaus

  • info639131
  • 25. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit


ree

Der Winter stellt viele Gartenbesitzer vor eine Herausforderung: Wohin mit den empfindlichen Pflanzen, die Kälte und Frost nicht gut vertragen? Ein Gewächshaus bietet den idealen Schutz und schafft die besten Bedingungen, um mediterrane, exotische und frostempfindliche Pflanzen sicher durch die kalte Jahreszeit zu bringen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Pflanzen überwintert werden können, worauf Sie achten sollten und wie Sie das Gewächshaus optimal vorbereiten.

Welche Pflanzen eignen sich zum Überwintern im Gewächshaus?

Nicht alle Pflanzen sind winterhart – viele benötigen Schutz, um den Frost zu überstehen. Besonders profitieren von einer Überwinterung im Gewächshaus:

  • Mediterrane Pflanzen wie Olivenbäume, Zitruspflanzen (z. B. Zitronen- und Orangenbäume) und Feigen

  • Exotische Kübelpflanzen wie Palmen, Bougainvillea oder Hibiskus

  • Empfindliche Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Lorbeer, die im Freien erfrieren würden

  • Frostempfindliche Gemüsearten wie Paprika oder Chili, die im nächsten Jahr weiter wachsen sollen

  • Geranien, Fuchsien und andere Sommerblumen, die mehrjährig sind und im Frühling wieder austreiben können

Das Gewächshaus winterfest machen

Damit die Pflanzen im Winter gut geschützt sind, sollte das Gewächshaus gut vorbereitet werden:

  1. Gründliche ReinigungVor dem Einwintern lohnt es sich, das Gewächshaus von abgestorbenen Pflanzenresten, Schädlingen und Schmutz zu befreien. Dies verhindert Krankheiten und sorgt für ein gesundes Winterklima.

  2. Isolierung und WärmespeicherungEine zusätzliche Isolierung kann helfen, Wärme zu speichern und Heizkosten zu reduzieren. Luftpolsterfolie an den Wänden oder Bodenmatten halten die Temperaturen stabil. Wer keine Heizung nutzen möchte, kann schwarze Wasserkanister oder Steine einsetzen – sie speichern tagsüber Wärme und geben sie nachts langsam ab.

  3. Lüftung nicht vergessenAuch im Winter muss regelmäßig gelüftet werden, um Schimmelbildung und Fäulnis zu verhindern. Besonders an sonnigen Tagen ist es wichtig, für Frischluft zu sorgen.

  4. Beleuchtung und TemperaturkontrolleIn einem unbeheizten Gewächshaus können Frostschutzheizungen oder Heizlüfter mit Thermostat helfen, die Temperatur stabil zu halten. Ideal sind Temperaturen zwischen 5 und 10 °C, je nach Pflanzenart. Wer Pflanzen mit höherem Lichtbedarf überwintern möchte, kann auf LED-Pflanzenlampen zurückgreifen.

Richtige Pflege während der Wintermonate

Auch im Winter benötigen Pflanzen Wasser – allerdings deutlich weniger als in der Wachstumsphase. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da nasse Wurzeln in kalter Erde faulen können. Ein gelegentliches Besprühen der Blätter mit Wasser verhindert zudem, dass die Luft zu trocken wird, was besonders bei mediterranen Pflanzen wichtig ist.

Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben können sich in der geschützten Umgebung des Gewächshauses schnell vermehren. Eine regelmäßige Kontrolle und das Entfernen befallener Blätter helfen, größere Probleme zu vermeiden.

Fazit: Sicher durch den Winter mit dem Gewächshaus

Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege ist das Gewächshaus der perfekte Ort, um empfindliche Pflanzen sicher zu überwintern. Es schützt vor Frost, sorgt für ein stabiles Klima und gibt mediterranen oder exotischen Pflanzen eine ideale Umgebung. Wer sein Gewächshaus winterfest macht, kann sich im nächsten Frühling über gesunde, kräftige Pflanzen freuen – und vielleicht sogar schon frühzeitig mit dem neuen Gartenjahr starten.

Haben Sie bereits Erfahrungen mit der Überwinterung von Pflanzen im Gewächshaus gemacht? Teilen Sie Ihre Tipps und Fragen in den Kommentaren!

 
 
 

Kommentare


bottom of page